Stadt: Fahrverbot auf dem Erlenbruch möglich; BIR(iederwald): Erst einmal zusammen andere Maßnahmen ergreifen, z. B. beim ÖPNV!
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 20. Mai 2019 07:07
Unser Aufruf: Land, Stadt und BIR(iederwald) endlich zusammen für bessere Luft!
Nun hat endlich das Land Hessen auch die Finger in die Wunde gelegt und fordert Maßnahmen zur Abhilfe vom Verkehrsdezernat der Stadt Frankfurt für den Riederwald: Ja, es ist schon seit Jahren offiziell bekannt – nachdem es zuvor im Riederwald schon immer vermutet wurde, dass an der zugestauten Durchgangsstraße „Am Erlenbruch“ die schlechteste Luft in Frankfurt herrscht!
So weist die Straße am Erlenbruch die höchsten in Frankfurt gemessenen NO2 Werte auf, auch 2018 an der Messstelle "Am Erlenbruch 130" weiter über 50 Mikrogramm je Kubikmeter (Jahresmittelwerte). Deswegen braucht es unverzügliches ein Handeln von Stadt, Land und RMV.
Überraschend vernahm die BIR(iederwald) aus der Presse, dass der Verkehrsdezernent Oesterling im Verkehrsausschuss am Dienstag bereits von einem Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge für den Erlenbruch ausgeht, dabei gab es bis dato noch keinen einzigen Versuch von Seiten der Stadt, die Luft zu verbessern.
Nun muss aber gehandelt werden! Deswegen haben wir ein (Sofort-)Maßnahmenpaket im Bereich ÖPNV (neue Verbindungen, Ticketpreise), das machbar ist und jetzt schnell angegangen werden kann und muss! Bevor wir über Fahrverbote überhaupt sprechen, müssen die einfachen "Hausaufgaben" von der Stadt erst einmal abgearbeitet werden!
Sofortmaßnahmen:
Überblick schaffen für den Osten: Einhausung ab Riederwaldtunnel und ÖPNV-Ausbau für die Zukunft!
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Donnerstag, 18. April 2019 12:13
Der Blick von oben auf das Ganze – der bisher in der städtischen Verkehrspolitik gänzlich fehlt – zeigt aktuelle und zukünftige – nach Tunnelbau - Defizite und Lösungsmöglichkeiten für den chronisch verstauten Osten (Erlenbruch, Wilhelmshöher Straße und Hanauer Landstraße).
Die städtische Verkehrspolitik für den Frankfurter Osten wurde 1990 mit der Verlängerung der U7 nach Enkheim eingestellt. Seitdem gilt eine Devise – die wir stark anzweifeln – mit dem Riederwaldtunnel wird alles besser; die denn auch für den jahrzehntelangen Stillstand herhalten musste und muss.
Presse:
https://www.fr.de/frankfurt/riederwald-ort904338/senioren-stinkt-gewaltig-12186923.html
AUA-Diskussion am 8.4.2019: Trojanisches Pferd Riederwaldtunnel oder Verkehrswende und Klimaschutz?
- Details
- Kategorie: Infoveranstaltungen
- Veröffentlicht am Freitag, 05. April 2019 05:26
bei den Falken im Riederwald
Erich-Mühsam-Haus, Schäfflestraße 18a
Weitere Baumaßnahmen wegen Tunnel: U. a . Abbruch des Hauses Flinschstr. 1 sowie Baustelle nahe Vatterstrasse (Nordsammler)
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Mittwoch, 13. März 2019 12:28
Wir möchten darauf hinweisen, dass selbst die Stadt Frankfurt davon ausgeht, dass es in den kommenden Jahren keine Baugenehmigung für das Hauptbauwerk gibt, trotzdem wird nun unser Stadtteil in eine Baustelle verwandelt, gerade auch rund um die Schule!
Link zu den Infos von HM:
https://www.tunnelriederwald.de/artikel/baustellen-verkehrsführung-wird-eingerichtet
Trassenführung des AUAs zum Autobahnbau im Frankfurter Osten und seinen negativen Auswirkungen: 10.3.2019, 14:00 Uhr
- Details
- Kategorie: Aktionen
- Veröffentlicht am Freitag, 08. März 2019 05:31
AUA: Einladung zur Trassenführung, Sonntag, den 10. März 2019, Start 14 Uhr, Erlenbruch / Haltestelle Johanna-Tesch-Platz (U7) --> bis zur Friedberger Warte
Neben Erläuterungen zum genauen Verlauf der Autobahnen, zu Details der Planung und deren Auswirkungen sowie zum Stand der Klagen und der politischen Situation wird den Teilnehmern auch die Möglichkeit geboten, selbst den drohenden Verlust an Landschaft, Wohn- und Lebensqualität im Frankfurter Osten hautnah zu erfahren.
Die Wegstrecke beträgt ca 3 km. Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Link:
Flugblatt mit weiteren Informationen (PDF)
Presseerklärungen
02.03.2019: Aktionsbündnis unterstützt den Antrag des OBR 11 zur Einstellung von Haushaltsmitteln im städtischen Etat für die Planung der Einhausung der Autobahn A 661/ A 66
Die komplette Presserklärung als pdf im Netz lesen
20.02.2019: Einhausung A 661 - Stadt unter Zeitdruck Konsequenzen sind kaum absehbar
Weitere Informationen in unserer: Presseerklärung vom 20.02.2019 - Konsequenzen kaum absehbar (pdf)
Das Land Hessen haut unsere Bäume einfach weg, trotz weiterer Verzögerungen! Unsere Mahnwache war ein wichtiges Signal dagegen!
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Samstag, 16. Februar 2019 20:10
Die BIR dankt allen, die die Mahnwache unterstützt haben, gerade unter der Woche war jede Unterstützung willkommen, danke! Insbesondere auch den beiden Kids-Horten, die die Mahnwache zum Anlass nahmen, sich mit dem Wert von Bäumen zu beschäftigen, und dann auch dazu gebastelt haben, und Reime auf der Mahnwache vorgetragen haben, einfach toll! Ihr habt das verstanden, was viele Erwachsene nicht begriffen haben! Ihr wisst, dass Bäume wertvoll sind und dass sie nicht einfach gefällt werden dürfen, wenn es nicht klar ist wie es mit dem Tunnelbau überhaupt weitergeht! Bestürzend, dass das Land Hessen, die Planungsbehörde und die Stadt Frankfurt sich bei diesem Thema komplett wegducken, unglaublich! Die Riederwälder Kinder wissen mehr als Ihr!
Dazu:
Der Riederwaldtunnel: Nichts steht mehr fest: Kosten und Zeitrahmen wird massiv gesprengt! Chaos pur!
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Samstag, 16. Februar 2019 20:00
Und trotzdem werden weiter Bäume gefällt und Vorbereitungsmaßnahmen durchgeführt, was unsere Lebensqualität massiv beeinträchtigt! Wer stoppt denn dieses absurde Theater? Wir lassen uns das nicht mehr länger bieten! Oder liebe RiederwälderInnen? Meldet Euch bei uns!
In der FNP:
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-riederwaldtunnel-kostet-millionen-euro-mehr-11737440.html
Ein kritischer Kommentar: Würde Hessen Mobil die Einwender von Anfang ernst nehmen, wären die Planungen viel schneller gelaufen. Dann hätten wir jetzt schon lange den Tunnel. Das Verhalten bei den Fledermäusen war eine einzige Katastrophe. Und dann gings auch noch durch alle Instanzen mit einer schmetternden Niederlage am Ende! Das allein waren mindestens 3 bis 5 Jahren. Und was der miserable Schutz der Pestalozzischule zeigt, es wurde noch nicht aus den Fehlern gelernt. Zum Glück schreitet jetzt das Bildungsdezernat von Frankfurt mit Stadträtin Weber ein und macht Vorgaben.
Dazu in der FR:
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-riederwaldtunnel-wird-erst-2030-fertig-11727360.html
Und Hessenschau:
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/fast-160-millionen-euro-teurer-kosten-fuer-riederwaldtunnel-explodieren,riederwaldtunnel-kosten-100.html
Kommt zur Mahnwache Freitag, 1. Februar, 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr, Hänischstraße vor der Pestalozzischule! Weil sonst weitere sinnlose 50 Baumrodungen bis Ende Februar 2019!
- Details
- Kategorie: Aktionen
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. Januar 2019 15:10
Von den 50 Bäumen fallen 9 direkt an der Hänischstraße vor der Schule, dabei läuft das öffentliche Einwendungsverfahren auf Hochtouren (Anhörung war erst im Spätsommer). Bei diesem wurde vieles der Planung des Riederwaldtunnels von verschiedenster Seite beanstandet. Trotzdem soll jetzt weiter gerodet werden als wäre nichts passiert. Dabei sagt selbst das Land Hessen, dass der Zeitplan des Baus des Riederwaldtunnels nur ohne Einwendungen zu halten gewesen wäre. In Hinblick auf diese Verzögerungen sagte jüngst der städtische Verkehrsdezernent Oesterling in der Bild-Zeitung, dass der Tunnel erst 2030 fertig wird (d.h. mind. 3 Jahre später)!!! Mehr:
Deswegen rufen wir mit dieser Mahnwache am Jahrestag der Übergabe der knapp 1500 Unterschriften aus der online-Petition (https://www.change.org/erlenbruch) an Verkehrsdezernent Oesterling auf dem Römer am 1.2.2018 – auch stellvertretend für OB Feldmann –erneut die Stadt Frankfurt in Person von OB Feldman auf, dass nach den 50 Fällungen im letzten Winter jetzt nicht völlig sinnlos weitere 50 Bäume geopfert werden (27 freistehende und 23 in Gehölzen) – solange nicht klar ist, wie und wann der Tunnel gebaut wird!
Siehe dazu (Lagepläne zu den für die Fällungen über Links auf folgend. Hp in der Spalte rechts): https://www.tunnelriederwald.de/artikel/pläne-zu-baumfällungen
Und zum Protest vor einem Jahr:
Gerade im letzten extrem heißen Sommer hätten wir diese teils 100 Jahre alten Bäume sehnlichst gebraucht! Da nützen auch die bisherigen Ersatzpflanzungen nichts, die im Vergleich wie Bonsai-Bäume wirken: Diese bringen für unser Klima aber auch für die Reinigung der extrem NO2-belasteten Luft entlang des Erlenbruchs (die höchste in FFM!) fast nichts! Mehr dazu:
http://bi-riederwald.de/news/274-riederwald-in-frankfurt-spitze-bei-der-no2-belastung-handeln-jetzt
Und zusätzlich: Bereits jetzt leben wir mit offenen Baustellen, wo zuvor ein geschlossener Grüngürtel war, und die sollen noch massiv ausgeweitet werden? Spielt das alles für die Politik von Stadt und Land keine Rolle? Mehr zu den Baustellen, die den Tunnelbau auch nicht beschleunigen:
Das Fällen der Bäume bis Ende Februar hilft keinem, aber der Schaden ist immens! Deswegen kommt zur Mahnwache: Freitag 1.2. , 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr, Hänischstraße vor der Pestalozzischule (zur Info: Wegen der Zeugnisausgabe ist Schulschluss um 10.40 Uhr) und schreibt Euch auf unseren Newsletter, dazu email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (www.bi-riederwald.de)